Jetzt!

Aktuelle Top-Themen und Berichte


Aktuelle Nachrichten und Meldungen
👉 Partner-Tipp: 20 € in XRP erhalten
https://kraken.pxf.io/c/2098940/3199212/10583
Jetzt BTC-ECHO App herunterladen:
🤖 Android: https://onelink.to/qq7v5x
🍏 iOS: https://onelink.to/qq7v5x
------------
📉 Bitcoin im Rückwärtsgang – wann kommt die Wende?
Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe des BTC-ECHO Marktupdates. Nach einer starken Rallye hat Bitcoin eine Vollbremsung hingelegt – und auch die meisten Altcoins wurden mit nach unten gezogen.
In dieser Folge sprechen Chefredakteur Sven Wagenknecht und Marktexperte Stefan Lübeck darüber:
🔎 Was den aktuellen Verkaufsdruck ausgelöst hat
📊 Wie tief es am Krypto-Markt noch gehen könnte
🌀 Und wann die nächste Trendwende wahrscheinlich ist
👉 Außerdem gibt’s wie immer frische Chartanalysen und Stefans Einschätzung zu Bitcoin und ausgewählten Altcoins.
💬 Schreibt uns in den Chat oder in die Kommentare, welche Coins ihr in der nächsten Ausgabe analysiert haben wollt!
👍 Unterstützt uns mit einem Like, wenn euch das Marktupdate gefällt.
📌 Mehr Analysen, News & Hintergründe findet ihr täglich auf BTC-ECHO.de.
#Bitcoin #Ethereum #Altcoins #BTC #Krypto #Marktupdate
------------
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. Keine Anlageberatung, keine Kauf- oder Verkaufempfehlung.
------------
KAPITELMARKEN
FastFirst., 20. Aug. 2025 um 11:56 Uhr
Turnier der Sieger mit neuem Titelsponsor
Tierbefreiungstreff plant Demos
„Vom 21. bis 24. August 2025 steht Münster wieder im Zeichen des Reitsports: Mit dem Turnier der Sieger erwartet das Publikum ein Turnier, das sportlichen Anspruch, internationale Klasse und westfälische Turnierkultur auf ganz besondere Weise vereint. Der historische Schlossplatz wird dabei zum Zentrum eines Events, das Reitsport lebt – mit Leidenschaft, mit Stil, mit Zukunftsblick". So schön wird der Event auf der Website angekündigt. An den neuen offiziellen Namen des Turniers wird man sich noch etwas gewöhnen müssen. Das Turnier der Sieger wird in 2025 als „Al Shira'aa Turnier der Sieger" firmieren.
Das Unternehmen AL SHIRA’AA hat seinen Sitz in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Al Shira'aa Stables, gegründet von Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan, sind weltweit bekannt für ihre Initiativen zur Förderung des Reitsports. Neben dem Turnier der Sieger unterstützen sie auch das Hickstead Derby und das Hamburger Spring- und Dressurderby. Auch das traditionsreiche Nachwuchspferdeturnier, das vom 3. bis 7. September 2025 in Warendorf stattfindet, wird von Al Shira'aa gesponsert.
Es wird auch in diesem Jahr wieder zum Turnier der Sieger zu Demonstrationen kommen. Die aber mit dem neuen Titelsponsor nur wenig zu tun haben. Der Tierbefreiungstreff hat dazu unter dem Motto „Pferde sind keine Sportgeräte“ aufgerufen. Im Aufruf heißt es: „Die Pferde werden gegen ihren Willen trainiert, müssen das Gewicht eines Menschen auch beim Sprung aushalten & müssen auch noch lange umher reisen". Für Donnerstag, 21. August von 17-18 Uhr, Samstag, 23. August von 12-15 Uhr und Sonntag, 24. August von 12-13 Uhr soll demonstriert werden.
Was es sonst noch noch auf dem Al Shira'aa Turnier der Sieger zu erleben gibt, kann man hier nachlesen.
Foto: Frank Biermann
https://www.turnierdersieger.de/2025/06/27/tradition-trifft-weltklasse-das-al-shiraaa-turnier-der-sieger-2025/
MVZ, 20. Aug. 2025 um 11:38 Uhr
Bereit für die gamescom? Wir auch! 🔥🎮
Die Gaming-Highlights des Jahres stehen vor der Tür – und bei expert gibt’s die passenden Deals für Dein perfektes Setup!
Egal ob Zocken im Wohnzimmer oder Streamen im Gaming-Zimmer – jetzt aufrüsten und abtauchen! https://bit.ly/4oGK45k
expertBorken, 20. Aug. 2025 um 11:00 Uhr
Bereit für die gamescom? Wir auch! 🔥🎮
Die Gaming-Highlights des Jahres stehen vor der Tür – und bei expert gibt’s die passenden Deals für Dein perfektes Setup!
Egal ob Zocken im Wohnzimmer oder Streamen im Gaming-Zimmer – jetzt aufrüsten und abtauchen! https://bit.ly/4oGK45k
expert Coe, 20. Aug. 2025 um 11:00 Uhr
**Gastro-Steuer-Senkung: Preise bleiben unverändert, NGG fordert faire Löhne**
Trotz Senkung der Gastro-Steuer: „Kein ‚Schnitzel-Rabatt‘ in Münster zu erwarten“ - Gewerkschaft NGG fordert faire Tariflöhne statt Steuer-Bereicherung für Gastronomen
Kein „Schnitzel-Rabatt“: Das Essen in Gaststätten und Restaurants in Münster wird nicht günstiger. Auch dann nicht, wenn die Umsatzsteuer Anfang nächsten Jahres wieder von 19 auf 7 Prozent sinkt. Davon ist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) überzeugt.
„Kein Wirt und kein Restaurant-Chef wird zum 1. Januar 2026 neue Speisekarten drucken. Jedenfalls nicht, um die Preise zu senken“, sagt Helge Adolphs. Der Geschäftsführer der NGG Münsterland ist „mehr als skeptisch“, wenn es um die von der schwarz-roten Bundesregierung geplante Senkung der Gastro-Steuer zum Jahreswechsel um 12 Prozent geht.
„Wer hofft, dass damit auch Schnitzel, Gulaschsuppe, Salatteller, Panna Cotta, Königsberger Klopse & Co. billiger werden, der hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Gastronomen werden viele fadenscheinige Gründe finden, warum sie die 12 Prozent dringend brauchen – und zwar für den Betrieb, für sich selbst“, so Adolphs.
„Hohe Energiekosten“ seien dabei das „Standard-Totschlag-Argument“ der Branche. Und natürlich die Lohnkosten: „Wirte und Restaurantchefs werden garantiert mit dem Mindestlohn argumentieren. Der steigt nämlich ausgerechnet zum 1. Januar auf 13,90 Euro – also um 1 Euro und 8 Cent pro Stunde. Dabei ist das gerade einmal die Hälfte von dem, was ein Wirt schon an einem einzigen Schnitzel zusätzlich verdient, wenn die Steuersenkung kommt“, sagt der Gewerkschafter.
Ganz abgesehen davon, dass Helge Adolphs vom niedrigen Mindestlohn in der Branche ohnehin nichts wissen will: „Wirklich fair ist nur der Tariflohn. An den sollten sich die Gastronomen in Münster halten. Spätestens dann, wenn die Wirte die Steuersenkung im Januar nicht an die Gäste weitergeben, können sie sich nicht mehr herausreden: Dann ist nämlich genug Geld für einen Lohnzuschlag da – für den Koch genauso wie für die Kellnerin.“ Denn auch die nächste Tarifrunde für die nordrhein-westfälische Gastronomie laufe im kommenden Jahr.
Die NGG Münsterland appelliert schon jetzt an die Gäste von Hotels, Restaurants und Gaststätten in der Stadt, sich die Preise für einzelne Gerichte genau zu merken. „Was das Lieblingsgericht kostet, weiß jeder. Aber auch ein Foto von der Speisekarte ist natürlich ideal, um dem Wirt oder Restaurant-Chef im Januar auf den Zahn zu fühlen, wenn die Preise dann noch genauso hoch sind wie heute“, sagt Helge Adolphs.
Er rät Gästen, dann „gezielt und offensiv nachzuhaken, wie viel vom Mehrwertsteuer-Geschenk beim Personal in der Küche und im Service ankommt“. Die entscheidende Frage dabei sei: „Wo sind die 12 Prozent geblieben?“, so Adolphs. Das sei schließlich erlaubt und vor allem in den Restaurants angebracht, die „auch sonst ständig die Preise nach oben schrauben“.
Der NGG-Geschäftsführer setzt damit auf „moralischen Gastro-Druck“: „Nur, wenn die Gäste höflich, aber hartnäckig und vor allem systematisch beim Restaurantbesuch nachfragen, besteht wenigstens die Chance, aus der Mehrwertsteuersenkung keinen 100-Prozent-Mitnahmeeffekt für Wirte in Münster zu machen.“ Vor allem sollten sich die Gäste dabei auch nach einem Lohn-Plus für die Beschäftigten erkundigen.
Gelegenheiten für den „Gastro-Steuer-Check“ gebe es schließlich mehr als genug: Immerhin bieten in Münster gut 680 gastronomische Betriebe, in denen rund 8.290 Beschäftigte arbeiten, Herzhaftes und Süßes, Warmes und Kaltes zum Essen an, so die NGG. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
MVZ, 20. Aug. 2025 um 10:54 Uhr
Weitersagen erwünscht!
Nächster Kolping-Stammtisch steht vor der Tür!
Am 10. September laden wir wieder alle Kolpingmitglieder und Interessierte herzlich zu unserem Kolping-Stammtisch ab 19:30 Uhr in die Gaststätte Mertens am Dom ein.
Ganz ungezwungen und in lockerer Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit bei leckerem Essen und einem kühlen Getränk neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Ganz besonders möchten wir Manfred Franke, Jürgen Schenk und Thomas Schmidt zum Stammtisch einladen.
An diesem Abend habt Ihr die Möglichkeit eure Präsente des Bundesliga-Tippspiels entgegenzunehmen.
Gebt es gerne in eure Gruppen und an Nichtmitglieder weiter.
Wir freuen uns über viele Teilnehmende.
Kolping, 20. Aug. 2025 um 09:01 Uhr
Heute Westfalenpokal!
Am heutigen Mittwoch tritt unsere erste Mannschaft in der zweiten Runde des Westfalenpokals an. Gegner in den heimischen Bülten wird um 18:45 Uhr der Oberligist 1. FC Gievenbeck sein.
Wir hoffen wieder auf einen tollen Pokalfight und würden uns über zahlreiche Unterstützung für unsere Mannschaft freuen.
💙🤍
FC Epe 1912, 20. Aug. 2025 um 08:21 Uhr
Weniger Besucher, weniger Müll: Erfolgreiches Stadtfest „Münster Mittendrin“ 2024
Stadtfest „Münster Mittendrin“: Weniger Besucher verursachen eine Tonne weniger Müll - Deutlicher +Rückgang auf dem Domplatz
Da für die Bühne auf dem Domplatz die ganz großen Namen im Programm fehlten zog es auch weniger Besucher aufs Stadtfest „Münster Mittendrin“. Positive Folge: In diesem Jahr ist deutlich weniger Müll angefallen als im vergangenen Jahr besonders spürbar auf dem Domplatz, wo sonst Roland Kaiser, die Donouts oder Cluseo auftraten: Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) sammelten an den drei Veranstaltungstagen insgesamt 14,8 Tonnen Abfall ein – fast eine Tonne weniger als 2024. Die Teams der Stadtreinigung waren an allen Festtagen ab 0.30 Uhr mit 19 Mitarbeitenden, fünf Kehrmaschinen und einem Abfallsammelfahrzeug im Einsatz.
„Die Reinigungsarbeiten verliefen ohne großartige Störungen oder Probleme. Unser Eindruck ist, dass insbesondere der Domplatz an allen Tagen weniger verschmutzt war als in den Vorjahren“, sagt Einsatzleiter Benedikt Sohn. Die rund 220 aufgestellten Veranstaltungstonnen wurden laut Sohn gut angenommen. Die fünf Glascontainer der awm rund um den Dom, den Prinzipalmarkt, den Drubbel, das LWL-Museum und den Michaelisplatz waren ebenfalls gut gefüllt. „Trotzdem lagen auf den Straßen in der Innenstadt leider viele Scherben“, so Sohn weiter.
Info-Kampagne und Mitmachaktionen
Als offizieller Kooperationspartner des Stadtfestes setzten die awm mit dem Appell „Alle wirken mit!“ auch in diesem Jahr ein Zeichen für mehr Sauberkeit. Mit der Kampagne „Und was ist deine Ausrede?“ warben sie mit Humor zum Umdenken beim Thema Abfallvermeidung.
Am Freitag informierten die awm an einem eigenen Stand über das Thema Stadtsauberkeit und zeigten, wie jeder und jede im Alltag mithelfen kann. Besonderes Interesse weckte ein sogenannter Littering-Pfad. Hier konnten Besucherinnen und Besucher ausprobieren, wie aufwendig es ist, Zigarettenkippen, Kronkorken und anderen Abfall von verschiedenen Untergründen wie Kopfsteinpflaster, Schotter oder Rasen zu entfernen – mit einer Greifzange und unter Zeitdruck.
„Das kam super an“, berichtet awm-Nachhaltigkeitspädagoge Nicolai Meyer. „Viele Bürgerinnen und Bürger interessierten sich außerdem für unser Angebot, sich als Sauberkeitspatin- oder -pate für Münster zu engagieren.“
Bild: Reinigungsarbeiten nach der Stadtfest-Party: Die awm-Teams waren Freitag, Samstag und Sonntag ab 0.30 Uhr im Einsatz. Foto: Abfallwirtschaftsbetriebe Münster.
MVZ, 19. Aug. 2025 um 23:06 Uhr
**Skandal um SC Preußen Münster: Kapitän fristlos entlassen**
Fußballwelt erschüttert: SC Preußen Münster kündigt Kapitän wegen Spendenvorwürfen
Am Dienstagabend um 18 Uhr erschien auf der Website des Vereins Preußen Münster eine Nachricht, die Münsters Fußballwelt erschüttert.
Der SC Preußen Münster kündigt Marc Lorenz (37) fristlos. Da es konkrete Hinwiese auf Unregelmäßigkeiten gebe, habe der Verein zudem Anzeige erstattet. Trotz der Schwere der Vorwürfe betont der SC Preußen, dass er auf ein faires Verfahren sowie einen respektvollen Umgang mit dem langjährigen und verdienten Spieler Wert legt.
Bis zum Abschluss der laufenden Untersuchungen wird der Club keine weiteren Stellungnahmen zu diesem Vorgang abgeben, heißt es abschließend in dem knappen Statement. Lorenz war zum Zeitpunkt der Kündigung krank geschrieben. Laut BILD-Zeitung hatte Lorenz jahrelang Spendengelder für die Clinic Clowns gesammelt. In diesem Zusammenhang ist der Vorwurf des Vereins wohl zu sehen. Dem Facebook-Profil von Marc Lorenz ist zu entnehmen, dass er auch für die Königskinder, einem ambulanten Hilfsdienst für Kinder und Jugendliche Spenden sammelte.
In einem Statement auf Instagram nimmt Marc Lorenz zu den Vorwürfen Stellung. Er räumt dabei ein, die Spendengelder verspätet abgerechnet zu haben. Zum Zeitpunkt der Kündigung sei der Betrag allerdings bereits wieder beglichen gewesen. Deswegen sei er verwundert gewesen, dass der Verein damit an die Öffentlichkeit gegangen sei. Er selber habe davon von der Preussen Website erfahren müssen. Um seine Situation besser zu verstehen, müsse man wissen, dass er sich seit Wochen in therapeutischer Behandlung befinde. Seine mentale Gesundheit habe in den letzten jähren gelitten. Das habe zum einem an der sportlichen Situation gelegen. Zudem geben es schwierige private Umstände in seinem engsten Familienkreis. Darüber sei der Verein seit einem Jahr informiert gewesen. Dass die Gelder verspätet überwiesen wurde, könne er sich nur krankheitsmäßig erklären. Seine psychische Erkrankung habe ihn in einem Maße belastet, dass er in dieser Zeit völlig antriebslos war und die notwendigen Handlungen nicht nicht veranlassen konnte.
Soweit die offenen Worte und Erklärungsversuche von Marc Lorenz, der in der letzten Saison noch Kapitän des SC Preußen war. Er spielte seit Julii 2022 für den SCP. Wie auch immer diese Geschichte ausgeht, ob sie vor dem Arbeitsgericht geklärt wird oder es zu einer außergerichtlichen Einigung kommt. Spätestens seit Dienstag, 19. August hat die vermeintlich heile Fußballwelt des SCP deutliche Risse bekommen. (fb)
Foto: Marc Lorenz war beim SC Preußen eine feste Größe. Foto: Frank Biermann
MVZ, 19. Aug. 2025 um 21:49 Uhr
Hier wartet ein Diamant nur auf Dich! 💎
ahaus.de/diamantenfieber
TKWY, 19. Aug. 2025 um 21:03 Uhr
Fotos von Ahaus.des Beitrag
Und es geht weiter mit dem Vergnügen! 😎🤸♂️ Nun stellen wir euch zwei weitere aufregende Spielplätze bei „Leopold auf Reisen“ am 24.08.25 vor, präsentiert von der Volksbank Gronau-Ahaus
Hier sind zwei weitere Spielplätze + ein Special Ort:
1) Spielplatz Wessum
👉️Viele inklusive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, Holzschatzkisten, Kleinkindschaukeln, Wippen, Kletterturm, ebenerdiges Karussell auch für sehbehinderte Menschen und Menschen im Rollstuhl und Zeit für eine ausgiebige Pause
🍴Verpflegung:
Getränkestand
2) Freizeitspaß der Kolpingsfamilie Wessum e. V. , Martinistr. 4a
Programm ab 15 Uhr
👉️Aktionen:
Hüpfburgen, Maulwurfspiel, Musik vom Musikverein, Zauberer, große Verlosung
🍴Verpflegung:
Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und vieles mehr
3) Spielplatz Graes
👉️Aktionen:
Hüpfburgen von der Volksbank Gronau-Ahaus , Spielmobil und Bastelspaß vom Jugendwerk Ahaus e.V. Spielezelt mit vielfältigen Stationen, großer Hüpfspaß XXL, Fotoleinwand und Topfstelzen
Verpflegung:
🍴 Kaffee und Kuchen am Graeser Heimathaus vom Heimatverein Graes von 14 -17 Uhr
Alle weiteren Infos zu den Spielplätzen findet ihr auf www.ahaus.de/leopold-auf-reisen
Ahaus.de, 19. Aug. 2025 um 20:15 Uhr
FC Epe 1912, 19. Aug. 2025 um 20:06 Uhr
Bereust du es, kein Bitcoin gekauft zu haben?
Wirst du es in Zukunft bereuen, keinen Bitcoin gekauft zu haben? Oder ist der Zug längst abgefahren? 🤔🚆💸
Wir haben auf der Straße nachgefragt – die Antworten sind überraschend!
👉 Würdet ihr es bereuen, wenn ihr keinen Bitcoin hättet? Schreibt’s in die Kommentare!
#bitcoin #berlin #krypto
FastFirst., 19. Aug. 2025 um 17:51 Uhr
💎 Newsflash: ahaus.de/diamantenfieber
next, 19. Aug. 2025 um 15:37 Uhr
Weitere Nachrichten und Meldungen


Aktuelles aus den Städten und Gemeinden
Kreis Borken
Kreis Coesfeld
Kreis Steinfurt
Kreis Warendorf
Stadt Münster


Aktuelle Veranstaltungen und Termine
Weitere Veranstaltungen und Termine


Themenportale
![]()
| ![]()
|
![]()
| ![]()
|
![]()
|


Dabei sein!
Pressemitteilungen einreichen:
Ihre Pressemitteilungen senden Sie bitte per E-Mail an pressemitteilungen@allgemeine-rundschau.de oder übermitteln sie uns hier direkt ihre Pressemitteilung:
Haben Sie eine Facebook-Seite?
Dann gehts noch einfacher. Ihre Meldungen erscheinen automatisch in der Allgemeinen Rundschau.
Mit nur ein paar Klicks sind Sie dabei: