Jetzt!  

Aktuelle Top-Themen und Berichte

Aktuelle Nachrichten und Meldungen

Friedenskonferenz in Münster: Wege zu Sicherheit und Frieden in Europa

Friedenskonferenz in Münster: Europas Sicherheit im Fokus Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen in der Innenstadt Münster und die Sicherheitslage in Europa rücken für einen Tag in den öffentlichen Fokus, wenn am Freitag, 4. April, die Westfälische Friedenskonferenz im Historischen Rathaus tagt. 400 nationale und internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen dafür in Münster zusammen. Eröffnet wird die Konferenz um 10 Uhr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Margot Friedländer einen Sonderpreis des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens übergibt. Die 103-Jährige überlebte als deutsche Jüdin den Holocaust und wird für ihre Aufklärungsarbeit als Zeitzeugin geehrt, die sie seit ihrer Rückkehr aus dem US-amerikanischen Exil nach Deutschland vor 15 Jahren leistet. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt im Rahmen der Friedenskonferenz hochrangige Gäste im Friedenssaal des Rathauses. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Margot Friedländer werden sich dort ebenso ins Goldene Buch der Stadt eintragen wie der ehemalige NRW-Ministerpräsident und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der die politische Leitung der Konferenz übernommen hat, und Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL), welche die Friedenskonferenz ausrichtet. „Frieden verlangt Mut – den Mut zum Zuhören, zum Verstehen und zum gemeinsamen Handeln. Ich freue mich, dass hier in Münster, wo einst die Grundlage für das moderne Völkerrecht gelegt wurde, erneut hochrangige Gäste aus aller Welt zusammenkommen, um bei der Westfälischen Friedenskonferenz über Wege zum Frieden zu beraten“, hebt Lewe die Bedeutung des Treffens in Münster hervor. Prominente Gäste im Rathaus Nach der Preisverleihung an Margot Friedländer zu Beginn der Friedenskonferenz führt Peer Steinbrück in das Leitthema der Veranstaltung ein: Wie ist ein wehrhafter Frieden in Europa und der Welt zu erreichen? Bis 18 Uhr diskutieren prominente Gäste wie der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer, Airbus-Topmanager René Obermann, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Europaminister Nathanael Liminski unterschiedliche Aspekte dieser Frage. Eine osteuropäische Perspektive auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Folgen zeigen Estlands Außenminister Margus Tsahkna und die – im Exil lebende – belarussische Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya auf. Die Veranstaltung wird vom Fernsehsender Phoenix live übertragen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Westfälische Friedenskonferenz ist eine Veranstaltung der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL). Die WWL verleiht im Historischen Rathaus seit 1998 den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens an Persönlichkeiten, die sich besonders für den Frieden in der Welt einsetzen. Zuletzt erhielt der französische Präsident Emmanuel Macron im Mai 2024 den Preis. Mit der Westfälischen Friedenskonferenz richtet die WWL seit 2023 eine weitere Veranstaltung aus, die an den Westfälischen Frieden von 1648 anknüpft, seine Lehren in die Gegenwart überträgt und Münster als Stadt des Friedens in den Fokus rückt. Sicherheitsvorkehrungen in der Innenstadt Für die Friedenskonferenz gelten in der Innenstadt erhöhte Sicherheitsvorgaben. Das Historische Rathaus und das angrenzende Stadtweinhaus sowie das Stadthaus 1 sind für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Polizei sperrt den Prinzipalmarkt bis zum Ende der Veranstaltung für den Verkehr, auch für Busse und Fahrräder gibt es kein Durchkommen. Zu Fuß sind die Geschäfte und Arztpraxen am Prinzipalmarkt aber zu erreichen. Die Polizei weist darauf hin, dass es insbesondere während der An- und Abreise der Gäste am Freitag in der Stadt zu zusätzlichen kurzzeitigen Straßensperrungen kommen kann. Bild: Am Donnerstagnachmittag, 3. April, hat rund um Münsters Rathaus der Aufbau der Sicherheitsvorkehrungen für die Friedenskonferenz begonnen. Foto: Stadt Münster.
MVZ, 03. Apr. 2025 um 21:13 Uhr

Photos from Münstersche Volkszeitung's post

Rund 1.500 Tatort-Fans bei Kino-Premiere der neuen Münster-Folge „Fiderallala“ - Prominente Gäste in Münster Mit rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern sowie prominenten Gästen hat der neue Münster-Tatort „Fiderallala“ am Mittwochabend, 2. April, seine Premiere in Münster gefeiert. Der Filmservice Münster.Land des städtischen Amts für Kommunikation hatte gemeinsam mit dem WDR und dem Cineplex Münster zu der Vorführung mit Cast und Crew ins Kino am Albersloher Weg eingeladen. Tatort-Fans verfolgten die neue Folge in mehreren Kinosälen. Gleichzeitig bot sich ihnen die Gelegenheit, Jan Josef Liefers, ChrisTine Urspruch, Bless Amada, Meira Durand aus nächster Nähe zu sehen. Die aus Münster stammende Regisseurin Isa Prahl, Drehbuchautorin Regine Bielefeldt, Produzent Jan Kruse und WDR Fiction Chef Alexander Bickel waren ebenfalls vor Ort - wie auch Münsters Oberbürgemeister Markus Lewe. Nach seiner Premiere auf der großen Leinwand ist der neue Münster-Tatort am Sonntag, 6. April, um 20.15 Uhr auch im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen. In „Fiderallala“ werden Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) mit einem Fall unter Studierenden konfrontiert, der die beruflichen und privaten Beziehungen der beiden auf eine harte Probe stellt. Bild Gruppe: Tatort-Redakteurin Sophie Seitz (WDR, v.l.), Oberbürgermeister Markus Lewe, Jan Josef Liefers (Cast), ChrisTine Urspruch (Cast), Regisseurin Isa Prahl, Bless Amada (Cast), Meira Durand (Cast) und Drehbuchautorin Regine Bielefeldt, Alexander Bickel (WDR Fiction Chef) sowie Jan Kruse (Produzent) kamen zur Premiere des neuen Tatorts „Fiderallala“ nach Münster. Foto: Stadt Münster. Bild Kinosaal: Die Besucherinnen und Besucher verfolgten die Premiere des neuen Münster-Tatorts „Fiderallala“ in mehreren Kinosälen. Foto: Stadt Münster.
MVZ, 03. Apr. 2025 um 21:04 Uhr

Saisoneröffnung mit der neuen Spachtel-Leeze

Monatliches Kochen mit Kindern auf dem Wochenmarkt startet wieder Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison im letzten Jahr organisiert der Ernährungsrat Münster e. V. auch 2025 wieder in den Sommermonaten pädagogische Kochangebote für Kinder auf dem Wochenmarkt am Domplatz Der Ernährungsrat Münster e.V. lädt herzlich zum Saisonauftakt der Spachtel-Leeze ein. Am Mittwoch, den 9. April, um 11 Uhr, stellt die Projektgruppe auf dem Wochenmarkt am Dom ihre neue mobile Küche - die Spachtel-Leeze - vor! In die Planung und Konzeption sind vielfältige Erfahrungen des Teams aus dem ersten aktiven Jahr Ernährungsbildung eingeflossen. So veränderte die Erfahrung von fehlenden Kochmöglichkeiten in Schulen entscheidend die ersten konzeptionellen Überlegungen, ebenso die unterschiedlichen Anforderungen an Arbeitshöhen für Kinder, Rollstuhlfahrende und Erwachsene. Aber auch die Frage, wie lassen sich Küche, Sitzmöglichkeiten und Pavilion nachhaltig mit Pedalkraft transportieren, spielte eine wichtige Rolle. Bürgermeister Klaus Rosenau, Vertreter*innen der Förderer und Unterstützer*innen, sowie Vertreter*innen des Vorstandes und der Projektgruppe werden anwesend sein. Jeder ist eingeladen die Gelegenheit zu nutzen, die Küche, das Konzept und die Menschen hinter dem Projekt bei einem Glas selbstgemachter Limonade und Snacks kennenzulernen. Die Spachtel-Leeze (www.spachtel-leeze.de) ist eine Projektgruppe des Ernährungsrat Münster e.V. und setzt sich mit der mobilen Fahrradküche für praktische Ernährungs- und Nachhaltigkeitsbildung in Münster ein. Neben den monatlichen Kochaktionen auf dem Wochenmarkt, kocht die Projektgruppe aktuell auch im Rahmen von Kooperationen mit Schulen und OGS-Trägern regelmäßig mit Gruppen von Schüler*innen. Gekocht wird gesund, nachhaltig mit regionalen saisonalen Zutaten - und vor allem lecker und mit viel Spaß am praktischen Tun! Der Verein, so heißt es in einer Pressemitteilung, bedankt sich bei seinen Förderern, die das Projekt und die Anschaffung der neuen Küche möglich gemacht haben Foto: Ernährungsrat Münster
MVZ, 03. Apr. 2025 um 20:59 Uhr

🎉 Events in Ahaus: Ostermarkt & mehr!

Das erste April-Wochenende hält mit dem Ostermarkt in der Ahauser Innenstadt am Sonntag ein besonderes Highlight bereit – eine perfekte Gelegenheit, frühlingshafte Inspirationen zu entdecken. Zudem gibt es zahlreiche kulturelle, sportliche und musikalische Events für Jedermann. Freitag, 04. April 🎓 chance4YOU Berufsmesse – Orientierung für die Zukunft ➗ „MatheMind“ Live – Social-Media-Duo zeigt, dass Mathe Spaß macht 💃 Mommy Raves – Tanz-Event für Mütter im Paradiso Samstag, 05. April 💍 Schlosstrauungen – Romantische Atmosphäre im Schloss Ahaus 💪 Selbstverteidigungskurs für Mädchen (8-9 Jahre) – Starke Mädchen in Ahaus 🛍️ Garagenflohmarkt Wessum & Kinderkleiderbörse Alstätte – Stöbern & Schnäppchen sichern 📚 Bücherannahme Lionsclub – Gut erhaltene Bücher spenden 📖 Rattis Lesespaß – Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek 🎶 Musik zur Marktzeit – St. Marienkirche 🎺 „Musik, die nie verklingt“ – Konzert des Musikvereins Alstätte – Stadthalle Sonntag, 06. April 🎶 Musik zum Gottesdienst – St. Marienkirche 💪 Selbstverteidigungskurs für Mädchen – Tag 2 in der Aabachschule 🎾 Schnuppertennis – TC Grün-Weiß Ahaus lädt ein 🛍️ Langschläfer-Flohmarkt – Trödelgärtnerei Tausendschön 🐣 Ostermarkt in der Ahauser Innenstadt – Bummeln & Frühlingsstimmung genießen 🎲 Ü55-Spielenachmittag – Geselligkeit in Wessum 🏛️ Stadtrundgang: Ahauser Geschichte 1933-1945 – Sümmermannplatz 🎭 Pawel Popolski – PolkaMania! – Comedy & Musik in der Stadthalle Von Shopping bis Kultur – dieses Wochenende bietet für alle etwas! 😊 Oder nutze die Zeit am Wochenende und mach deinen Garten zur Wohlfühloase! Starte entspannt in die neue Gartensaison und genieße das Grün mit Gartencenter Hilgert! https://gartencenter-hilgert.de/
Ahaus.de, 03. Apr. 2025 um 20:15 Uhr

Neues Leben für den Spielplatz St. Helena: Minigolfanlage in Planung!

𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 𝗦𝘁. 𝗛𝗲𝗹𝗲𝗻𝗮 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗳𝗿ü𝗵𝗹𝗶𝗻𝗴𝘀𝗳𝗶𝘁 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 Seit ein paar Wochen tut sich wieder etwas auf dem Spielplatz St. Helena in Barlo. Auf dem Gelände hinter der Kita St. Helena wird in absehbarer Zeit wieder eine Minigolfanlage in Betrieb genommen werden. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern ist in diesen Tagen dabei, mit zum Teil schwerem Gerät und viel Muskelkraft, den Platz für die Minigolfbahnen vorzubereiten. Das Team triftt sich das ganze Jahr über jeden zweiten Mittwochvormittag um auf dem Platz Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten zu erledigen. Dafür ein großes "Dankeschön". #barlo #bocholt #sthelena #liebfrauen
Liebfrauen, 03. Apr. 2025 um 19:53 Uhr

5000 Euro für die Jugendarbeit

Die Firma mihFIBER hat anlässlich des Charity-Events „Kein Kind ohne Förderung“ insgesamt 5.000 € für die beiden Horstmarer Sportvereine zur Unterstützung der Jugendarbeit gespendet. Diese Spende wurde in den Geschäftsräumen der Firma in Horstmar an der Wurth 2 von Geschäftsführer Hajriz Brcvak an die Horstmarer Sportvereine „TuS Germania Horstmar“ und „Westfalia Leer“ übergeben. Sebastian Schlusen, Vorsitzender vom TuS Germania, und Michael Denkler, Vorsitzender von Westfalia Leer, bedankten sich für die unerwartete Spende und versprachen, das Geld für die Jugendarbeit im Sinne des Spenders zu verwenden. Bürgermeister Robert Wenking würdigte das soziale Engagement der Firma MihFIBER.

Text und Foto: Franz Neugebauer

Leer, 03. Apr. 2025 um 19:27 Uhr

Work hard, chill harder… ☀️

Heute wurde fleißig gewerkelt – pünktlich zum Ostermarkt sind die Podeste vorm offsite fertig! Jetzt heißt es: kühle Drinks, gute Vibes und die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen. Am Sonntag sind wir schon ab 13 Uhr für euch da – kommt vorbei!🍻 #ostermarkt #sonnenstrahlen #drinks
offsite, 03. Apr. 2025 um 18:26 Uhr

Wer bunkert heimlich Bitcoin? 💸

🌍 Wer bunkert heimlich Bitcoin? 💸 Die 🇺🇸 USA? China? Oder ein ganz anderes Land? 👀
FastFirst., 03. Apr. 2025 um 17:55 Uhr

Krypto Panik: Was Trumps Handelskrieg für Bitcoin bedeutet!

👉 Jetzt mitmachen & 1.000 € in Bitcoin gewinnen – nur bei Bitpanda! https://bitpanda.pxf.io/c/2098940/2877415/15871 Jetzt BTC-ECHO App herunterladen: 🤖 Android: https://onelink.to/qq7v5x 🍏 iOS: https://onelink.to/qq7v5x ------------ Am Mittwoch, den 02.04.2025 sorgte Donald Trump mit einem gigantischen Zollpaket für ein weltweites Erdbeben an den Märkten. Während der US-Präsident neue Strafzölle verkündete, reagierten Bitcoin, Ethereum und sogar der traditionelle Aktienmarkt mit massiven Einbrüchen. 📉 In diesem Video fassen wir für euch zusammen, was Trump angekündigt hat, warum der Kryptomarkt diesmal besonders hart getroffen wurde und warum vielleicht doch noch Hoffnung besteht. 💡 👉 Themen im Video: Trumps neue Zölle: Wer wird am härtesten getroffen? Warum Bitcoin, Ethereum & Co. sofort abgestürzt sind. Welche Folgen das für deine Investments hat. Gibt es jetzt noch Hoffnung für Krypto? 💬 Was denkt ihr: Ist das nur der Anfang – oder haben Bitcoin und Ethereum mittlerweile genug Resilienz aufgebaut? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! 🔔 Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine Analyse mehr zu verpassen! #Trump #BitcoinCrash #Handelskrieg #KryptoNews #Zölle #BTC #Ethereum #Aktienmarkt ------------ 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. Keine Anlageberatung, keine Kauf- oder Verkaufempfehlung. ------------ KAPITELMARKEN 00:00 Intro 00:48 Hier kannst du sicher Krypto kaufen! 01:16 Was bedeutet der Liberation Day für uns?
FastFirst., 03. Apr. 2025 um 17:32 Uhr

Osterangebot: JBL Quantum 360 Gaming Headsets jetzt erhältlich!

JBL Quantum 360 Gaming Headsets 🎧 Jetzt im Angebot zu Ostern! 🥚🐰https://bit.ly/3QXQlKk
expert Coe, 03. Apr. 2025 um 13:00 Uhr

Oster-Angebot: JBL Quantum 360 Gaming Headsets jetzt erhältlich!

JBL Quantum 360 Gaming Headsets 🎧 Jetzt im Angebot zu Ostern! 🥚🐰https://bit.ly/3QXQlKk
expertBorken, 03. Apr. 2025 um 13:00 Uhr

1250 Jahre Westfalen: Literarische Vielfalt in einer neuen Anthologie

Ein äußerst gut besetztes literarisches Lesebuch zu 1250 Jahren Westfalen. Texte von 37 AutorInnen der Region Der ein oder andere wird es schon mitbekommen haben: In diesem Jahr feiert Westfalen Jubiläum: 2025 ist es 1250 Jahre her, dass die Region in den Reichsannalen erwähnt wurde. Eine gute Gelegenheit, zurück und gleichzeitig nach vorne zu blicken, fanden vier Schreibende aus dem Münsterland. Sie riefen ihre Kolleginnen und Kollegen kurzerhand zur Beteiligung an einer Anthologie auf, und dem Wunsch wurde so zahlreich entsprochen, dass die Herausgebenden aus der Vielzahl von Werken schließlich nur eine Auswahl aufnehmen konnten. Die Menschen hinter der Anthologie, Katja Angenent, Alfons Huckebrink, Frank Lingnau und Matthias Engels, sind alle Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), der Interessenvertretung von professionell Schreibenden in Deutschland, und gehören dort zur Regionalgruppe Münsterland. Angenent, Huckebrink und Engels haben bereits zwei Jahre zuvor, zum Jubiläum des Westfälischen Friedens, mit „Vom Frieden“ eine Anthologie herausgebracht, die sehr positiv aufgenommen wurde und ein breites Echo erfuhr. „Da lag es nahe, zum anstehenden Westfalenjubiläum etwas Ähnliches anzustoßen“, erläutert Matthias Engels, der auch Sprecher der VS-Gruppe Münsterland ist. Erneut konnte der renommierte Elsinor-Verlag aus Coesfeld mit seinem Westfalia-Imprint „Longinus“ für das Projekt gewonnen werden, heißt es jetzt in einer Pressemitteilung der Herausgebenden. Viele der 43 in der Anthologie vertretenen Autorinnen und Autoren gehören ebenfalls dem VS an, schreiben bereits viele Jahre und haben Preise gewonnen, aber es gibt auch junge Stimmen. „Wir haben besonders viel Wert auf Abwechslung gelegt“, so Engels. „Nur so können Lesende gleichzeitig eine Ahnung von der Vielfalt der westfälischen Geschichte und Gegenwart als auch von der aktuellen westfälischen Literaturszene erhalten.“ In der Anthologie werden darum auch nicht die kompletten 1250 Jahre verhandelt, das Werk will kein Geschichtsbuch sein, auch wenn ein Zeitstrahl die Orientierung erleichtert. Stattdessen werden schlaglichtartig ganz verschiedene Aspekte der Geschichte, Gegenwart und einer möglichen Zukunft Westfalens beleuchtet – von Anekdoten historischer Persönlichkeiten über Themen wie Judenverfolgung und Hexenwahn bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Mit dabei sind Texte von Jay Monika Walther, Hermann Mensing, Sigune Schnabel, Jürgen Flenker, Cornelia Becker und vielen anderen. Auch zwei historische Texte, von Heinrich Heine und Peter Hille, sind aufgenommen worden. „Dabei ist der Zeitstrahl nicht immer eindeutig, die Leserinnen und Leser dürfen sich auch ihre Gedanken machen“, verrät Engels mit einem Augenzwinkern. Schließlich will die Anthologie nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Zu letzterem tragen mit Sicherheit auch die vielen Lesungen in ganz Westfalen bei, die Herausgebende und Autoren in den kommenden Monaten bestreiten werden. Angenent, Huckebrink, Lingnau, Engels (Hrsg.): Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl, 1250 Jahre Westfalen – neu erzählt Longinus 2025, Hardcover, 278 Seiten, 22,50 Euro ISBN 978-3-939483-72-4
MVZ, 03. Apr. 2025 um 12:49 Uhr

Alkoholisiert und mit gestohlenem Fahrrad unterwegs: 22-Jähriger in Münster gestoppt

Da will sich einer angeschickert ne Leeze "borgen" ... ... in der strengen Polizeimeldung liest sich da so; Die Polizei Münster hat einen 22-Jährigen gestoppt, der am frühen Donnerstag (3. April., 2.00 Uhr) alkoholisiert und mit einem geklauten Fahrrad auf der Straße am Schlossplatz unterwegs war. Aufmerksamen Zeugen fiel auf, wie der 22-Jährige am Rosenplatz mit einer Personengruppe zunächst über ein mutmaßlich unverschlossenes Fahrrad sprach und dann auf dem schwarzen Rennrad davonfuhr. Durch hinzugerufene Polizisten konnte der Mann noch in der Nähe gestoppt werden. Während des Gesprächs mit dem 22-Jährigen bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei ihm. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Eine Ärztin entnahm dem Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit eine Blutprobe. Die Beamten schlossen das Fahrrad am Ort des Diebstahls mit einem polizeilichen Schloss an. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Den 22-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.
MVZ, 03. Apr. 2025 um 12:30 Uhr

Romantische Klänge und witzige Geschichten: Les Schamöörs laden zum Matineekonzert ein!

Les Schamöörs: Rom wurde auch nicht an einem Tag komponiert Matineekonzert am Sonntag, 6. April 2025 um 11.00 Uhr in der Frauenstraße 24 Rom wurde auch nicht an einem Tag komponiert: Unter diesem Motto präsentieren Les Schamöörs einen wilden Mix aus Swing-Standards, Musette-Walzern, Jazz-Balladen und Evergreens. Die vier scheuen sich aber auch nicht, mal einen Schostakowitsch rauszuhauen. Der „westfälische Swing“ der Combo überrascht dabei mit witzigen Textbearbeitungen und furchtlosem Gesang, heißt es in der Veranstaltungsankündigung.. Das amüsante und beschwingte Programm wird durch satirische Geschichten und absurde Dialoge von Upmann („Die Bullemänner“) und Rückert („Geierabend“) abgerundet. Lutz Debus, Kontrabass, Gisbert Herber-Busch, Klarinette und Günter Rückert, Akkordeon, Augustin Upmann, Gitarre, Gesang Eintritt frei, Spenden willkommen
MVZ, 03. Apr. 2025 um 12:22 Uhr

Weitere Nachrichten und Meldungen

Aktuelles aus den Städten und Gemeinden

Kreis Borken

Kreis Coesfeld

Kreis Steinfurt

Kreis Warendorf

Stadt Münster

Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Weitere Veranstaltungen und Termine

Themenportale


DARKDOOM
Music - Events - Lifestyle und mehr für die Schwarze Szene.

Natur-, Umwelt- und Tierschutz
im Münsterland


Selbsthilfenetz für den Kreis Coesfeld
Selbsthilfegruppen im Kreis, Termine und aktuelle Themen rund um die Gesundheit.

Neue rheinisch-westfälische Gesellschaft
Mitgliederportal
- nur für Mitglieder - 

Münsterland-Panorama
Fotos und Impressionen
aus dem Münsterland

Dabei sein!

Pressemitteilungen einreichen:

Ihre Pressemitteilungen senden Sie bitte per E-Mail an pressemitteilungen@allgemeine-rundschau.de oder übermitteln sie uns hier direkt ihre Pressemitteilung:

Haben Sie eine Facebook-Seite?

Dann gehts noch einfacher. Ihre Meldungen erscheinen automatisch in der Allgemeinen Rundschau.
Mit nur ein paar Klicks sind Sie dabei: